Die geplante Erweiterung soll eine größtmögliche Freiheit im Bezug auf zeitliche und generationsbedingte Veränderungen zulassen. Flexible Nutzungsanforderungen, die funktionale Anordnung und Ausrichtung von Räumen sowie deren Belichtung und Blickbeziehungen werden auf unterschiedlichen Geschossen zu einem dreidimensionalen begehbaren Objekt zusammengeführt.
Die Grundidee für die Erweiterung des Bestandshauses ist die Außenhülle in verschiedenen dreidimensionalen Ebenen zu verstehen. Das Grundvolumen wird als Ausgangssituation angenommen, um den eigentlichen Kern liegen Zwischenbereiche um die sich wiederum eine schützende Schale legt. Die Schale vermittelt dabei zwischen Bestand und Neubau und reagiert divergent auf die dahinter liegenden Funktionen und Anforderungen.
Die Entwicklung veränderbarer Wandmöbel ist wichtiger Bestandteil der Konzeptentwicklung, um möglichst flexibel die Räumlichkeiten für die unterschiedlichen Nutzergruppen anzupassen und somit ungenutzte Bereiche zu vermeiden. Wände und Möbel sollen als raumgliedernde multifunktionale Elemente betrachtet werden und durch Materialität und Farbigkeit eine emotionale Atmosphäre bei den Bewohnern erzeugen.